Civility gUG
Zivilitätstheoretische Forschung - Analyse - Bildung
.
Worin besteht Neonazismus?
Putin behauptet, sein Angriffskrieg gegen die Ukraine und ihre Unterstützer richte sich gegen Neonazismus. Worin aber besteht Neonazismus? Gibt es diesen in der Ukraine und anderen europäischen Ländern - oder sind diese Länder politisch und Gesellschaft nicht ganz anders bestimmt? Inwiefern gleicht das russische Macht- und Kriegsdenken dem historischen Nationalsozialismus, inwiefern hat es neue Ausprägungen entwickelt?
Wir sollten darüber ruhig nachdenken und diskutieren.
Die Theorie der Zivilität regt zur sachlichen Diskussion über Politik und Gersellschaft an.
Ihnen stehen die Theoriefassungen von 2025, 2023 und 2018 frei zur Verfügung.
USA:
Von der Demo- zur Kleptokratie
Donald Trump denkt und handelt einseitig (unilateralistisch) nach dem Motto: Trump First: Einseitige Zollerhöhungen erschweren allerdings den weltwirtschaftliche Austausch und senken die gesamtwirtschaftliche Produktivität. Zudem fördert wirtschaftspolitischer Unilateralismus allgemeinpolitischen und militärischen Unilateralismus, womit Gewaltpotentiale wachsen. Schließlich bereichern sich Trump und seine Clique hemmungslos auf Kosten der Allgemeinheit: Diebe an der Macht (Kleptokratie).
Da Trump seine Macht ständig ausbaut, ist all dies nicht leicht zu kontern. Hierzu gehört es, auch Akteure zu regulieren, die Trump geflissentlich ausspart, so US-amerikanische Tech-Konzerne wie Google, Amazon und META sowie Ölkonzerne, die rigoros fossile Brennstoffförderung forcieren. Die Trumpsche Kleptokratie sollte nicht nur in den USA, sondern auch in den Vereinten Nationen offen thematisiert werden.
Gleichberechtigung
durch Quoten?
Nicht nur in der Frauenbewegung herrscht die Vorstellung, Gleichberechtigung könne nur durch festgelegte Anteile (Quoten) an Macht oder Stellen verwirklicht werden - eine Auffassung, die sich als Gegenmoment zu einer verkarsteten Machtstruktur begründen lässt. Quoten privilegieren allerdings die quotierte Gruppe und in dieser insbesondere diejenigen, die sie vertreten.
Gleichberechtigung herrscht demgegenüber in dem Maß in dem alle Beteiligte die gleichen Rechte haben und diese effektiv nutzen können, Siehe beispielsweise Wahlrecht mit unterschiedslos gesicherter aktiver und passiver Wahl, gleicher Stimmkraft, und gesicherter praktischer Möglichkeit, sich frei zu beteiligen. Siehe hierzu einen bereits 2018 geführten Diskurs im Buch: Theorie der zivilen Moderne (folgender Button)
Dürfen gewählte Akteure demokratische Grundrechte abschaffen?
Putin und Trump ersetzen allgemeingültige Regeln durch Machtlogik ...

Putin und Trump ersetzen allgemein geltende Regeln durch Machtlogik ...
Umweltbundesamt und Klimaschutzminister stellen Deutschland klimapolitisch "im Plan" dar. Die globale Treibhausgasemission aber steigt immer weiter an - eine verheerende Form von Selbstbetrug..
Der russische Präsident Putin hat vorgeschlagen, die Ukraine unter UN-Verwaltung zu stellen, um dort demokratische Wahlen durchführen zu lassen - ein Vorschlag, der erkennbar die frei gewählte ukrainische Regierung delegitimieren und schwächen soll . Demokratische Wahlen sind allerdings grundsätzlich nur unabhängig möglich. Dementsprechend fragt es sich, warum politische Wahlen nicht generell transparent und hierzu von den Vereinten Nationen kontrolliert durchgeführt werden - auch in Russland.