Gegenmomente

Gegenmomente


Machtlogik kommt in die Krise, wenn die Beteiligten in anderen Beziehungslogiken denken und fühlen, so als Gemeinschaft gegenseitigen Respekts und gemeinsamer Verantwortung. Ob und wieweit gegenseitiger Respekt besteht, kann von vielfältigen Bedingungen abhängen, darunter persönlichen Erfahrungen und Situationsbedingungen sowie einer starken sozialen Bewegung gegen absolute Macht. Je breiter Ressourcen in einer Gesellschaft verteilt sind, desto bessere Chancen bestehen dafür, Vermachtung verhindern oder kontern zu können.


Gegenmacht anzustreben, liegt als Konterstrategie gegen (imperialistische) Macht nahe und ist oft auch unumgänglich; allerdings weist auch Gegenmacht die typischen Merkmale von Macht und machtlogischem Denken auf; erst, wenn die Beteiligten gemeinsam Regeln und Normen gegenseitigen Respekts (Zivilität) anerkennen und effektiv schützen, sind absolute Machtstrukturen und Machtlogik überwunden.

Share by: